Sonntage im Kirchenjahr
Einige - jedoch nicht alle - Sonntage im Kirchenjahr tragen lateinische Namen. Ohne hier näher darauf eingehen zu wollen, woher diese Bezeichnungen stammen, möchten wir Ihnen die Aussprache der lateinischen Begriffe näher bringen, weil diese erfahrungsgemäß bisweilen Probleme bereitet.
Aus diesem Grund finden Sie nachfolgend eine Aufstellung der lateinischen Bezeichnungen zusammen mit einer Audio-Datei, welche die korrekte Aussprache wiedergibt.
Noch ein Tipp: Wer sich bei den Lesungen unsicher ist, wie Eigen- oder Ortsnamen ausgesprochen werden, findet auf der Seite der VELKD zumindest die Evangelienlesung des Sonntags als Audiodatei.
Die drei Sonntage der Vorpassionszeit bzw. Vorfastenzeit
Septuagesimae
Septuagesimae (lateinisch von septuagesimus, „siebzigster“)
70. Tag vor dem Ende der Osterwoche, die mit dem Sonntag Quasimodogeniti zu Ende geht.
Sexagesimae
Sexagesimae (lateinisch von sexagesimus, „sechzigster“)
60. Tag vor dem Ende der Osterwoche, die mit dem Sonntag Quasimodogeniti zu Ende geht.
Estomihi
Antiphon: esto mihi in lapidem fortissimum et in domum munitam ut salves me (Ps 31, 3b)
(Sei mir ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest!)
Die sechs Sonntage der Fastenzeit
Invocavit
Introitus: Invocavit me, et ego exaudiam eum. (Ps 91,15)
(Wenn er mich anruft, dann will ich ihn erhören.)
Reminiscere
Introitus: Reminiscere miserationum tuarum ... (Ps 25,6)
(Denk an dein Erbarmen, Herr, ...)
Oculi
Introitus: Oculi mei semper ad Dominum ... (Ps 25,15)
(Meine Augen schauen stets auf den Herrn ...)
Laetare
Introitus: Laetare, Jerusalem. (Jes 66,10)
(Freue dich, Jerusalem!)
Judica
Introitus: Judica me, Deus ... (Ps 43,1)
(Gott, schaffe mir Recht / ...)
Palmarum
Palmsonntag
Die sechs Sonntage der Osterzeit
Quasimodogeniti
Antiphon: Quasi modo geniti infantes, halleluja, rationabile sine dolo lac concupiscite, halleluja. (1 Petr 2,2a)
(Wie neugeborene Kinder, Halleluja, verlangt nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, Halleluja.)
Misericordias Domini
Antiphon: Misericordias Domini in aeternum cantabo. (Ps 89,2)
(Ich will singen von der Gnade des HERRN ewiglich und seine Treue verkünden mit meinem Munde für und für;)
Jubilate
Antiphon: Jubilate Deo, omnis terra. (Ps 66,1)
(Jauchzt vor Gott, alle Länder der Erde!)
Cantate
Antiphon: Cantate Domino canticum novum. (Ps 98,1)
(Singt dem Herrn ein neues Lied.)
Rogate
von lat. rogate „betet/bittet“ auch Bittsonntag genannt
Exaudi
Antiphon: Exaudi, Domine, vocem meam, qua clamavi ad te. (Ps 27,7)
(Vernimm, o Herr, mein lautes Rufen; sei mir gnädig und erhöre mich!)